Der Ablauf sieht bei Verstoß gegen die Grundidee des Konzepts wie folgt aus:
Die Entsendung
- Die Schülerin /der Schüler stört zum zweiten Mal den Unterricht.
- Die Lehrerin / der Lehrer entsendet die Schülerin / den Schüler mit einem Info-Zettel in den Trainingsraum.
- Der Schüler geht ohne Widerspruch auf dem direkten Weg in den Trainingsraum.
- Achtung: Weigert sich die Schülerin / der Schüler in den Traingsraum zu gehen, werden umgehend die Erziehungsberechtigten informiert. Anschließend werden weitergehende Maßnahmen beschlossen.
Die Klärung
- Die Schülerin / der Schüler betritt ohne Störung den Trainingsraum und begibt sich in die Wartezone.
- Die Schülerin / der Schüler geht nach Aufforderung zur Lehrerin / zum Lehrer.
- Gemeinsam wird der Vorfall besprochen und geklärt.
- Wichtig: Bei Schickung bleibt die Schülerin / der Schüler die ganze Stunde im Trainingsraum.
Beraten und Erstellen des Rückkehrplans
- Strategien zur Verhaltensverbesserung werden geneinsam entwickelt.
- Die Schülerin / der Schüler erstellt einen Ruckkehrplan.
- Die Lehrerin / der Lehrer überprüft den Plan und gibt eventuell Hinweise zur Korrektur.
- Die Schülerin / der Schüler korrigiert ggf. den Plan und geht ohne Umweg in die Klasse zurück.
- Wichtig: Es werden Absprachen über das Einholen des versäumten Unterrichts getroffen.
Die Rückkehr
- Die Schülerin / der Schüler betritt störungsfrei den Klassenraum.
- Die Lehrerin / der Lehrer überprüft den Rückkehrplan.
Der Plan wird akzeptiert. -> Der Vorfall ist erledigt.
Der Plan wird nicht akzeptiert. -> Die Schülerin / der Schüler geht zur erneuten Beratung in den Traingsraum.
- Wichtig: Die Schülerin / der Schüler ist alleine für die Rückführung des Plans verantwortlich.