Die evangelische Jugend

In Hagen-Haspe stehen die Interessen und Neigungen der Schüler*innen im Mittelpunkt. Die Konzeption des pädagogischen Nachmittagsprogramms weist daher ein abwechslungsreiches und vielfältiges Profil auf. Es beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und anschließende Arbeitsgemeinschaften im kreativen und sportlichen Bereich für Kinder und Jugendliche ab der 6. Jahrgangsstufe. Durch enge Absprachen zwischen Lehrkräften und dem Personal des Ganztags kann persönlich und flexibel jede Schüler*in gefördert und auf individuelle Bedarfe reagiert werden.

 

Unsere Ziele…

  • Eltern sollen Ihre Kinder ab der 5. Jahrgangsstufe gut betreut wissen, insbesondere durch die Gewährleistung eines nachhaltigen Mittagsangebots sowie bei der Unterstützung der Hausaufgabenerstellung
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule bei der Erfüllung zentraler Bildungsaufträge: bei der Vermittlung ganzheitlicher Bildung, unter Berücksichtigung der Lebensumwelt der Schüler*innen, bei der Einbeziehung des sozialen Umfeldes.
  • Ganzheitliche Bildung, Lernkompetenz, die Vermittlung von Wissen, Schlüsselqualifikationen wie z. B. Medienkompetenz sowie Krisen- und Konfliktbewältigung

 

Ansprechpartner / Leitung
Christopher Wandel christopher-wandel@ev-jugend-hagen.de
  Tel.: 0170-99 80 49 6

 

(zuletzt aktualisiert am 24.08.2020)

letzte Aktualisierungen:

am 12.09.2023:

aktualisiert: Termine

am 06.09.2023:

aktualisiert: Sekretariat

aktualisiert: Kollegium

am 25.05.2023:

aktualisiert: Startseite

Berufsberatung der Ernst-Eversbusch-Schule: Frau Ludwig

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Berufsorietierungsbüro (BOB) an der Ernst-Eversbusch-Schule:

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzhinweise © Ernst-Eversbusch-Schule