Die Schule bleibt am 17.02.22 geschlossen

Unwetterwarnung für NRW

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

 

am Donnerstag, den 17. Februar fällt der Präsenzunterricht in der Schule wegen der Unwetterwarnung für NRW aus. Stattdessen findet der Unterricht auf Distanz statt.

 

Eine Notbetreuung für alle Schüler*innen, die nicht zu Hause bleiben können, wird eingerichtet.

(Meldung vom 16. Februar 2022)

Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23

Anmeldewoche für die 5.Klasse: 14.02.-17.02.22

Eltern und Erziehungsberechtigte können ihr Kind in der Anmeldewoche vom 14.Februar bis zum 17.Februar 2022 im Sekretariat der Ernst-Eversbusch-Schule für das Schuljahr 2022/2023 anmelden.

Mitzubringen sind:

  • Stammbuch (Geburtsurkunde)
  • Personalausweis der anmeldenden Person
  • Halbjahreszeugnis im Original
  • Anmeldeschein der Stadt Hagen im Original

Wichtig:

  • Die Anmeldung kann nur von einer erziehungsberechtigten Person vorgenommen werden.
Öffnungszeiten des Sekretariats in der Anmeldewoche
  vormittags

nachmittags

  montags bis mittwochs montags & donnerstags
  8:30 - 12:00 Uhr

15:00 - 17:00 Uhr

 

(Meldung vom 11. Januar 2022)

3G-Regel für den Elternsprechtag

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

am Freitag, den 05. November 2021 findet der erste Elternsprechtag in diesem Schuljahr statt. Es gilt die 3G-Regel.

 

Voraussetzung für ein Gespräch mit dem Klassenlehrer ist entweder

  • ein Impfnachweis (digital oder Impfpass),
  • ein Genesenennachweis,
  • ein negativer Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder
  • ein negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden).

Ohne Nachweis dürfen Sie leider nicht zum Elternsprechtag kommen.

 

(Meldung vom 29. Oktober 2021)

3G-Regel für Elternabende

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

am Montag, den 30. August 2021 finden die Klassenpflegschaftssitzungen / Elternabende aller Jahrgänge statt. Es gilt die 3G-Regel.

 

Voraussetzung für die Teilnahme ist entweder

  • ein Impfnachweis (digital oder Impfpass),
  • ein Genesenennachweis,
  • ein negativer Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder
  • ein negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden).

Ohne Nachweis können Sie leider nicht teilnehmen.

(Meldung vom 27. August 2021)

Herzlich willkommen im Schuljahr 21/22

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

 

nach einem für alle Schüler*innen und Eltern sehr anstrengenden Corona-Schuljahr  erhoffen wir uns in diesem Schuljahr etwas mehr Normalität. Zu dieser Normalität gehört jedoch weiterhin, dass alle Schüler*innen zweimal pro Woche auf das Coronavirus getestet werden müssen. Von dieser Testpflicht können allerdings Schüler*innen befreit werden, die vollständig geimpft oder genesen sind. Die entsprechenden Unterlagen müssen dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin vorgelegt werden. Mündliche Erklärungen reichen in diesem besonderen Fall nicht aus!

 

Am Mittwoch, den 18. August 2021, beginnt das neue Schuljahr im Regelbetrieb.

  • Unterrichtbeginn Jahrgang 5: 11 Uhr
  • Unterrichtsbeginn Jahrgänge 6 - 10: 8 Uhr

(Meldung vom 12. August 2021)

letzte Aktualisierungen:

am 25.05.2023:

aktualisiert: Startseite

Berufsberatung der Ernst-Eversbusch-Schule: Frau Ludwig

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Berufsorietierungsbüro (BOB) an der Ernst-Eversbusch-Schule:

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzhinweise © Ernst-Eversbusch-Schule