Das Team der Ernst-Eversbusch-Schule wünscht allen Schüler*innen, Eltern und Freunden der Schule erholsame Sommerferien!
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
am Montag, den 07.Juni 2021 beginnt der reguläre Präsenzunterricht für alle Klassen. Der Unterrichtsbetrieb ist wie folgt organisiert:
Unterrichtszeiten nach Jahrgängen
Jahrgang 5 | Jahrgang 6 | Jahrgang 7 | Jahrgang 8 | Jahrgang 9 | Jahrgang 10 |
8:00 - 15:00 | 8:15 - 15:15 | 8:30 - 13:40 | 8:45 - 13:55 |
9:00 - 14:10 |
8:00 - 13:10 |
Am Montag (07.06) & am Dienstag, 08.06. endet der Unterricht bereits um 13:10 Uhr für die Kl. 5 & 6 noch kein Mensabetrieb |
(Meldung vom 02.Juni 2021)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
am Montag, den 31.Mai 2021 beginnt der Wechselunterricht für alle Klassen. Somit können alle Schüler*innen nach einer langen Zeit der Ungewissheit endlich wieder täglich zur Schule gehen. Der Unterrichtsbetrieb ist wie folgt organisiert:
Unterrichtszeiten nach Jahrgängen
Jahrgang 5 | Jahrgang 6 | Jahrgang 7 | Jahrgang 8 | Jahrgang 9 | |
Gruppe 1: | 8:00 - 10:15 | 8:15 - 10:30 | 8:30 - 10:45 | 8:45 - 11:00 |
9:00 - 11:15 |
Gruppe 2: | 10:40 - 12:55 | 10:55 - 13:10 | 11:10 - 13:25 | 11:25 - 13:40 | 11:40 - 13:55 |
Die Klassenlehrer*innen nehmen die Gruppeneinteilung vor und informieren die Schüler*innen über die bekannten Wege. Der Jahrgang 10 wird weiterhin nach dem Stundenplan vom 22.Februar unterrichtet.
Kontaktmöglichkeiten bei Fragen:
(Meldung vom 26.Mai 2021)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
nach den Osteferien findet der Unterricht wie folgt statt:
Weitere Information: https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/regelungen-fuer-schulen-ab-dem-12-april-2021
(Meldung vom 09.April 2021)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
die neuen Regelungen bis zum Beginn der Osteferien sind wie folgt:
Pressemitteilung der Stadt Hagen:
https://www.hagen.de/web/de/hagen_de/01/0101/010101/PM_377728.html
(Meldung vom 23.März 2021)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
am Montag, den 15.März 2021 beginnt der eingeschränkte Normalbetrieb für die Klassen 5 bis 9 an unserer Schule. Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten sowie Kontakte zu reduzieren, sieht der Unterrichtsbetrieb folgendes vor:
Unterrichtszeiten nach Jahrgängen
Jahrgang 5 | Jahrgang 6 | Jahrgang 7 | Jahrgang 8 | Jahrgang 9 | |
Gruppe 1: | 8:00 - 10:15 | 8:15 - 10:30 | 8:30 - 10:45 | 8:45 - 11:00 |
9:00 - 11:15 |
Gruppe 2: | 10:40 - 12:55 | 10:55 - 13:10 | 11:10 - 13:25 | 11:25 - 13:40 | 11:40 - 13:55 |
Die Klassenlehrer*innen nehmen die Gruppeneinteilung vor und informieren die Schüler*innen über die bekannten Wege. Der Jahrgang 10 wird weiterhin nach dem Stundenplan vom 22.Februar unterrichtet.
(Meldung vom 11.März 2021)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
Corona stellt den Schulbetrieb auch im Jahr 2021 auf den Kopf. Die neuen Regelungen bis zum Ende des Monats sind wie folgt:
Bitte beachten Sie,
Der Distanzunterricht wird weitestgehend über den schuleigenen Logineo NRW Messenger / Element organisiert.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
|
|
|
|
|
Weitere Informationen:
Wir wünschen Ihnen in dieser schwierigen Zeit alles Gute und bleiben Sie gesund!
(Meldung vom 08.Januar 2021,
aktualisiert am 20.Januar 2021,
aktualisiert am 31.Januar 2021,
aktualisiert am 18.Februar 2021)
Eltern und Erziehungsberechtigte können ihr Kind in der Anmeldewoche vom 17.Februar bis zum 22.Februar 2021 im Sekretariat der Ernst-Eversbusch-Schule für das Schuljahr 2021/2022 anmelden.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Anmeldung zudem kontaktlos über den Briefkasten der Schule möglich. Bitte legen sie dem Anmeldeschein der Stadt unbedingt eine gültige Telefonnumer bei, damit wir Sie bei Rückfragen erreichen können.
Öffnungszeiten des Sekretariats in der Anmeldewoche | ||
vormittags |
nachmittags |
|
mittwochs bis montags | donnerstags & montags | |
8:30 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr |
Mitzubringen sind:
Wichtig:
Die Schule bevorzugt die persönliche Anmeldung unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen!
(Meldung vom 21.Januar 2021)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
aufgrund der hohen Infektionszahlen wird der Schulbetrieb ab Montag, den 14.12.2020, wie folgt angepasst:
Weitere Informationen:
(Meldung vom 11.Dezember 2020)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
leider hat es jetzt auch uns erwischt!
Am 26.10.2020 kann es in den Klassen 5b und 6a zu einem infektionsrelevanten COVID-19-Kontakt gekommen sein. Infolgedessen werden die Schüler*innen der Klassen 5b und 6a bis auf Weiteres zuhause beschult und dürfen nicht zur Schule kommen. Für alle anderen Klassen findet der Unterricht regulär statt.
Weitere Informationen zur Quarantäne und Testung für die genannten Klassen hat das Gesundheitsamt Hagen in den nachfolgenden Dateien zusammengestellt.
(Meldung vom 01.November 2020)
(Meldung vom 09.Oktober 2020)
Aufgrund steigender Infektionszahlen in der Stadt Hagen hat der Krisenstab der Stadt beschlossen, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes an allen weiterführenden Schulen verpflichtend ist!
Diese Pflicht gilt auf dem gesamten Schulgelände und im Unterricht!
Pressemitteilung der Stadt Hagen:
https://www.hagen.de/web/de/hagen_de/01/0101/010101/PM_352708.html
(Meldung vom 05.Oktober 2020)
In der Sitzung vom 03.September hat die Schulkonferenz einstimmig den Beschluss gefasst, dass weiterhin das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht dringend empfohlen wird.
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungs- bzw. Beschlussgremium an Schulen, dem Lehrervertreter, Elternvertreter und Schülervertreter zu gleichen Teilen angehören.
Hintergrund:
Seit dem 01.September ist an den Schulen in NRW keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen (MNB) in den Unterrichtsräumen mehr vorsehen, soweit die Schüler*innen hier feste Sitzplätze einnehmen.
(Meldung vom 05.September 2020)
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie sehr herzlich. Corona hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt, trotzdem hoffe ich, dass Sie Zeit zum Aufatmen hatten und Sie und Ihre Kinder schöne und erholsame Ferien verbringen konnten.
Soweit Corona es zulässt, werden wir unseren Unterricht nach Stundentafel und in der Schule erteilen. Allerdings müssen wir auch weiterhin mit wichtigen Einschränkungen leben. Zum Schutz unserer Schulgemeinschaft bitte ich Sie deshalb dringend um Beachtung folgender Regeln:
Zu Beginn des Schuljahres hat uns unsere langjährige Kollegin Frau Teve-Humme verlassen, nach vielen Jahren im Dienst unserer Schule wird sie demnächst wohnortnäher unterrichten Wir danken ihr für ihre tolle und engagierte Arbeit als Klassenlehrerin, Hauswirtschaftslehrerin und Berufskoordinatorin und wünschen ihr an ihrer neuen Schule alles Gute. Ebenfalls verlassen haben uns die Kollegin Güven und der Kollege Bongiovi. Auch diese haben Schulen in ihrer Wohnortnähe gefunden. Wir danken beiden für ihre engagierte Arbeit als Klassenlehrerin und Fachlehrer und wünschen Ihnen alles Gute.
Herr Maihöfer hat seine Zeit an unserer Schule als fellow beendet und wird seinen Berufsweg auf anderen Wegen fortsetzen. Wir bedanken uns bei ihm für seine tolle Unterstützung und wünschen ihm ebenfalls alles Gute.
Als neue Mitglieder unseres Kollegiums darf ich Ihnen Frau Sönmez Özlem, Frau Daniela Heß und Frau Carina Schuß vorstellen. Sie werden ab dem 01.08.2020 bzw. 01.10.2020 ihren Dienst mit voller Stundenzahl an unserer Schule aufnehmen und uns in erster Linie in den Fachbereichen Technik, Biologie, Physik, Mathematik und Geschichte unterstützen.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleg*innen und heißen sie in unserem Team recht herzlich willkommen.
Bitte schauen Sie auch regelmäßig auf unsere Homepage. Dort finden Sie aktuelle Neuigkeiten bzgl. Corona sowie wichtige Termine auf unserem Jahresterminkalender. Zu einer gelungenen homepage gehören selbstverständlich auch viele Fotos. Sollten Sie jedoch Einwände gegen die Veröffentlichung von Fotos Ihres Kindes haben, bitte ich Sie, dies formlos der Schule mitzuteilen.
Bei Unklarheiten und Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an uns. Besucherverkehr ist bis auf weiteres nur in Ausnahmefällen möglich. Unser Sekretariat ist von montags bis freitags in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr zu erreichen.
Zum Schluss möchte ich alle Familien mit geringem Einkommen nochmals auf die Möglichkeiten finanzieller Unterstützung durch das sog. Bildungs- und Teilhabepaket hinweisen. Neben der Übernahme von Kosten für ein- und mehrtägige Ausflüge und Klassenfahrten werden auch Mittagessen und ergänzende Lernförderung (Nachhilfe) unterstützt. Ansprechpartnerin ist in all diesen Fragen für Sie Frau Voigt-Dustmann.
Bitte tragen Sie auch als Eltern dafür Sorge, dass ihre Kinder jeden Schultag mit vollständigem Material sowie allen notwendigen Schulbüchern verbringen können. Dies ist gerade in den Corona geprägten Zeiten sehr wichtig, da die Schüler*innen Material nicht mehr untereinander austauschen dürfen.
Ich freue mich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr.
Und bitte denken Sie daran, uns auf jeden Fall eine gültige Telefonnummer zu geben, dies ist in den aktuellen Zeiten wichtiger denn je!!!
Mit freundlichen Grüßen
C. Rudolph
(Meldung vom 07.August 2020)
Am Mittwoch, den 12. August 2020, beginnt das neue Schuljahr für alle Schüler*innen. Nach jetzigem Stand soll der Unterricht im Regelbetrieb stattfinden.
(Meldung vom 03.August 2020)